ÜBER DAS ERLEBNIS
Komm in die Amsterdam IceBar, die coolste Bar der Stadt. Eine Bar, die es so in Amsterdam nicht gibt, und wo es in der es das ganze Jahr über kalt ist. Wir laden dich auf eine Reise zum Nordpol ein und geben dir einen warmen Mantel, Handschuhe und drei kostenlose Getränke!
WICHTIGES
3 Getränke, 1 in der vorderen Bar und 2 in der Icebar
Mantel und Handschuhe werden bereitgestellt, um der eisigen Kälte zu trotzen
Das Erlebnis dauert etwa 45 Minuten, davon 20 Minuten in der Icebar (wenn du so lange durchhaltest) und unbegrenzte Zeit an der warmen Bar!
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Ein gültiger Ausweis kann verlangt werden.
Kostenloses Umbuchen oder Stornieren bis zu 8 Stunden im Voraus
E-Ticket sofort auf dem Handy verfügbar
Was ist die Amsterdam Icebar?
Mitten im Zentrum gibt's einen Ort, der cooler ist als alles andere in der Stadt: die Amsterdam Icebar. Die komplett aus natürlichem Eis gebaute Eisbar ist ein cooler Ort mit Eisskulpturen, Eiswänden und einer echten Bar aus Eis. Dieser einzigartige Ort besteht aus Tonnen von natürlichem Eis und wird auf einer Temperatur von -10 °C gehalten, damit nichts schmilzt. Bei jedem Besuch in der Icebar gibt's drei kostenlose Drinks, die in Gläsern aus echtem Eis serviert werden! Die Amsterdam Icebar ist ein Muss für jeden Besucher der Stadt, eine der Top-Attraktionen der Stadt und wirklich cool.
Die Amsterdam Icebar liegt direkt im Stadtzentrum, an der Amstel und gleich um die Ecke vom Rembrandtplein. Die Amsterdam Icebar ist von der langen Seefahrts- und Entdeckungsgeschichte Amsterdams inspiriert, auch in der Arktis, und nimmt dich mit auf eine Reise direkt zum Nordpol. Das Erlebnis besteht aus zwei Teilen:
Beim Einchecken bekommst du drei Wertmarken, eine goldene und zwei silberne, die du gegen kostenlose Getränke einlösen kannst. Nach dem Einchecken wirst du zu unserer warmen Frontbar gebracht, einer authentischen Seemannskneipe, wo du dir mit deiner goldenen Wertmarke dein erstes Getränk holen kannst. Hier servieren wir leckere Cocktails, Shots und eiskaltes Bier, damit du dich aufwärmen kannst, bevor du dich ins Eis begibst. Setz dich hin und genieße die Wärme ... solange du kannst.
Was dich in der Amsterdam Icebar erwartet
Wenn es Zeit ist, die Icebar zu betreten, also wenn dein Zeitfenster beginnt, wirst du von einer Schiffsklokke gerufen. Du wirst von dem niederländischen Entdecker Willem Barentsz geführt, der zum Nordpol segelte und sich im Eis verirrte. Nach der Einführung wirst du zum Eingang gebracht, wo du deine Jacke und Handschuhe bekommst. Mach dich bereit für den Eintritt in die Amsterdam Icebar!
Betritt eine Welt mit -10 °C, in der alles, von den Wänden bis zu den Möbeln, aus Eis besteht. Erkunde die Bar, schau dich um und versuche, nicht zu frieren. In der Eisbar kannst du deine zwei Silbermünzen gegen zwei Getränke deiner Wahl eintauschen, die in einem Glas aus echtem Eis serviert werden! Probiere einen unserer leckeren Icebar-Wodka-Shots mit Nougat-, Kokos- oder Schlagsahne-Geschmack. Wir haben auch Sambuca, eiskaltes Heineken und ein gesundes Glas Orangensaft. Schau dir die Karte an, falls du neugierig bist.
In der Icebar kannst du dich auch von unserem Fotografen fotografieren lassen. Keine Sorge, unsere Kameras frieren nicht ein. Du kannst dein Foto anschließend am Fototisch abholen oder online ansehen. Also posiere, lächle, tanze und genieße deine eiskalten Drinks! Euer Besuch in der Icebar dauert etwa 20 Minuten, wenn ihr die Kälte so lange aushaltet. Danach könnt ihr euch an der Bar einen nächsten leckeren Cocktail holen oder euch auf euer nächstes Abenteuer in Amsterdam begeben.
PRAKTISCHE INFO
Treffen Sie 20 Minuten vorher ein, damit Sie Zeit haben, Ihr kostenloses Getränk in der vorderen Bar zu genießen.
Siehe unsere Kontaktseite für die aktuellen Zeiten
Ziehen Sie an, was Ihnen gefällt
Wir empfehlen keine offenen Schuhe oder nackte Beine
Für Rollstuhlfahrer zugänglich
Freier Zugang zu den Toiletten
Kostenloses WLAN in der gesamten Bar
Für weitere Informationen schreiben Sie bitte eine E-Mail an hello@xtracold.com
Die Amsterdam Icebar ist nicht nur ein kalter Ort, sondern wurde von einer historischen Reise von Amsterdam zum Nordpol inspiriert.
Der holländische Entdecker Willem Barentsz verließ 1596 die Stadt, um nach Norden zu reisen und einen Weg nach Asien durch die Nordpassage auf dem arktischen Meer zu finden. Eine Zeit lang verlief die Reise gut, bis sie auf halber Strecke zwischen Eisbergen stecken blieben. Sie strandeten auf Nova Zembla, nahe dem Nordpol und umgeben von Eisbären. Die Besatzung saß auf der Insel fest und konnte nirgendwo hingehen. Um sich in Sicherheit zu bringen, bauten sie eine Hütte aus Treibholz und Planken ihres Schiffes, die sie Het Behouden Huys (das gerettete Haus) nannten. Barentsz und seine Mannschaft saßen mehr als ein Jahr lang auf der Insel fest, mit wenig Nahrung und unter ständiger Bedrohung durch Eisbären und eisige Winde. Die Bären drangen sogar in das Schiff ein, und mit ihren primitiven Gewehren konnte sich die Mannschaft kaum verteidigen. Inzwischen war die Kälte so extrem, dass die Socken der Besatzung verbrannten, bevor sie warm wurden, wenn sie versuchten, sich die Füße am Feuer zu wärmen.
Nach einigen Monaten in der Kälte beschlossen die überlebenden Besatzungsmitglieder, ihre Chance zu nutzen und sich auf den Weg zu machen. Von ihren offenen Flößen aus stachen sie in See und fuhren sieben Wochen lang nach Hause. Willem Barentsz starb einige Tage nach der Abfahrt, aber 12 der 17 übrigen Seeleute überlebten und schafften es bis nach Russland, von wo aus sie mit einem niederländischen Handelsschiff nach Amsterdam zurückgebracht wurden. Diese Geschichte wurde im Tagebuch eines der Besatzungsmitglieder festgehalten und ist in der niederländischen Geschichte gut bekannt.
Heute ehren wir das Erbe von Willem Barentz in der Amsterdam Icebar. Unsere vordere Bar ist mit Eisskulpturen, die mit der Expedition in Verbindung stehen, seemannsmäßig gestaltet, und wenn es Zeit ist, sich ins Eis zu begeben, ertönt eine Schiffsglocke! Die Eisbar beherbergt eine echte Eisbären-Eisskulptur, ein Schiffsrad und vieles mehr. In der Kälte wirst du dich fühlen, als wärst du am Nordpol gestrandet. Aber wenn dir kalt wird oder du Angst bekommst, darfst du natürlich gehen.